Die weltweit größte Jugendarbeit

Pfadfinderschaft

„Ich meine, wir Pfadfinder sollten zu den christlichen Tugenden eine weitere hinzufügen: die Heiterkeit.“

Zitat Robert Baden Powell, Gründer der Pfadfinder 1907


Was machen wir Pfadfinder?

Durch das Kennenlernen des Schöpfer-Gottes erfährt ein Mensch bedingungslose Liebe und Annahme, die ihn dazu befähigt, anderen Menschen gegenüber aus Liebe heraus zu handeln. So soll sich die Pfadfinderarbeit positiv auf die Gesellschaft und das soziale miteinander auswirken.

Gemeinschaft

Wir treffen uns im Stamm und in kleinen Teams, wir pflegen Gemeinschaft

Das Camp als Highlight

Dort schlafen wir im Zelt, kochen auf dem Feuer und haben unseren Teamplatz

Natur und Pfadfindertechniken

Wir lieben die Natur und wir lernen in der Natur. Wir singen, spielen, lernen Pfadfindertechniken

Entdeckungstour, Hajk

Wir gehen auf Entdeckungstour zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Kanu, manche auch mit dem Pferd…

Pfingstcamp 2023 im idyllischen Langenried, Peiting

Freundschaften vertiefen, neue schliessen

 

Fünf wunderschöne, sonnige Tage durften wir als Stamm Peiting-Wielenbach geniesen. 

Mit viel Herz und Verstand brachten erfahrene Leiter und Neulinge ihr Allerbestes in die Tage für die Kinder und Jugendlichen ein. Auch wenn die Nächte kalt und a bisserl zu kurz waren, erfuhren wir von der ersten Aufbauminute bis alles am Mittwoch Abend aufgeräumt war, den Frieden, die Liebe und die Kraft Gottes im gemeinsamen meistern des einfachen Lebens in der Natur.

Wir bedanken uns bei unseren Spezialguests Matthias, Tirza und Salome vom Stamm 27 aus Müllheim, die mit Guitarre, neuen Liedern und wertvollen Tipps aus ihrer „ewig langen“ Erfahrung, dem Camp den ultimativen Schliff gaben. Wir freuen uns auf das gemeinsame Sommercamp in der Schweiz.

 

Unser Royal Ranger Wachstumspfad


Entdecker 4-5 Jahre

Bei den Entdeckern ist das eigenständige Arbeiten und das alleinige Erreichen von Zielen noch nicht möglich.. Es ist eine zum Pfadfinderleben hinführende Altersstufe. Wir ermutigen das Kind bei etwas (pfadfinderischen) draußen in der Natur mitzumachen (z.B. etwas sammeln, beobachten, beim Essen machen mithelfen) Zentrale Inhalte des Programms: sind das Entdecken der Natur, Geschichten, Spiele und Musik. Um die Kinder nicht zu überfordern, ist Zeit zum Freispiel, ein bekannter Ablauf und Essen eingeplant.


Forscher 6-8 Jahre

Das Programm bei den Forschern ist drauf ausgerichtet, dass sie sich beteiligen, mitmachen und so spielerisch lernen. Sie sind für echte Pfadfinderaktionen noch zu jung, deshalb ist es eine eher zum Pfadfinderleben hinführende Stufe. Sie haben ihre eigenen Forscherhefte, die entsprechend ihrem Alter leicht verständlich, spielerisch und kindgerecht gestalte sind. Jedes Heft hat ein Tier als Hauptthema, Max und Lena begleiten sie und mit ihnen lernen sie über unsere Grundsätze. Bei den Forschern sind die Treffen oft sehr lebendig, deshalb wollen wir mit ihnen möglichst viel in und mit der Natur praktisch erleben (Bsp. Wanderung durch den Wald, handwerkliche Fähigkeiten erlernen, kreativ sein).


Kundschafter 9-11 Jahre

Ab der Kundschafterstufe besteht der Stufenplan mit Aufgaben, die aufeinander aufbauen, sodass Wissen, Können und Erleben in den verschiedenen Gebieten Stück für Stück vertieft wird. ALLES WAS WIR LERNEN KÖNNEN WIR PRAKTISCH BRAUCHEN! Durch den Stufenpfad werden die Rangers körperlich, geistig, geistlich und gesellschaftlich herausgefordert. Sie werden in ihrem gesamten Wesen und Charakter gestärkt, haben Gemeinschaft miteinander und erleben dabei gleichzeitig neue Abenteuer. Das motiviert die Aufgaben anzugehen und diese selbständig zu bewältigen. Die Ehre ein Abzeichen zu bekommen, ist neben dem lockenden Abenteuer ein zusätzlicher Anreiz, die Prüfungen abzulegen. Für alle die so motiviert sind in kürzester Zeit die Stufen hinter sich zu lassen, gibt es bei den Kundschaftern und Pfadfindern noch jeweils die sogenannten Plus Stufen, so können sie noch mehr lernen und verfallen nicht in Langeweile.


Pfadfinder 12-14 Jahre

Bei Pfadfindern sollte das Übertragen von Verantwortung noch zunehmen. Gerade im Teenageralter fühlen die Jugendlichen sich bereits wie Erwachsene, werden aber von den Erwachsenen zu oft noch wie Kinder behandelt. Man muss ihnen etwas zutrauen. Dabei ist es wichtig, dass sie spüren, dass man es wirklich ernst meint und eigentlich immer eine offene Tür für sie hat.


Pfadranger 15-17 Jahre

Die Juniorleiter haben eine Doppelprogramm: selber als Leiter ausgebildet zu werden und anschließend dann noch Zeit, in der sie empfangen dürfen. Hier sind wir großzügig, auch Mittel zur Verfügung zu stellen, dass sich das Pfadranger Team sehr gut entwickeln kann. Wir wollen unbedingt die Mittel investieren, die das PR Team braucht, um eine außergewöhnlich Zeit zu erleben. Die spleenigsten Ideen sollten wohlwollend geprüft und nach Möglichkeiten bestmöglich (auch finanziell) unterstützt werden. Diese Begeisterung schwappt unmittelbar auf die Teams über, in denen die JL eingesetzt sind. Als Pfadranger viel zu erleben und viel zu empfangen, dadurch eine feste Team-Gemeinschaft zu bilden und während der allgemeinen Teamtreffs mit vollem Elan und Begeisterung bei den jüngeren ihr gelerntes zu zeigen ist eine riesen Gaudi und verändert die Gesellschaft.


Juniorleiter ab 14 Jahren

1 Jahr
nach JLTC (Juniorleiterausbildung)
Co-Leiter, wenig Verantwortung, hat einzelne Aufgaben wie ein Spiel durchzuführen, einfache Themen, wie Knoten, Bünde zu zeigen.
Hauptleiter macht vor und erklärt
2 Jahr Übernimmt Planungsverantwortung in Teilbereichen, beteiligt sich an der Ausbildung des Teams, er übt.
Hauptleiter gibt Verbesserungsmöglichkeiten, führt gemeinsam mit JL das Programm durch, es gibt Feedbackrunde 3. Jahr
Hat viel gelernt, jetzt gibt es zum ersten mal Rollentausch, die Quartalsplanung, Wochenplanung, Ausarbeitung der Themen, die am jeweiligen Teamtreff stattfinden sollen


Leiter

Ein Leiter trifft eine klare Entscheidung!


Helfer

Ein Helfer überlegt sich diese Entscheidung noch, indem er prüft und das Gute behält....